Elisabeth-Kleber-Stiftung
Aktuelle Förderprojekte
- Allgemein
Wir wünschen weiterhin Erfolg!
Die Elisabeth-Kleber-Stiftung feiert 2021 einen runden Geburtstag. Seit 20 Jahren unterstützt sie Projekte in Hamburg, die das soziale Umfeld, das Miteinander und das Leben in der Stadt verbessern. Dabei konzentriert sie sich noch immer auf die Schwerpunkte Kinder- und Jugendförderung, interkulturelle Begegnung und die Förderung von Senioren. Ingo Theel, ehemaliger Vorstand der bgfg und Mitbegründer […]
- Interkulturelle Begegnung
Mobiles Theater „Luftkiste“
Die Luftkiste ist ein fahrendes Theater. Sie hat die Form eines tiny house, vor die bei Regen und starker Sonne auch ein Zelt aufgespannt werden kann. Das mobile Theater kommt zu Kindern und Jugendlichen in belastete Stadtteile und kooperiert mit ortsansässigen sozialen Einrichtungen. Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche interaktiv in die Theaterproduktion einzubinden und sie […]
- Seniorenprojekte
Barrierefrei Leben
Abgesetzt in der eigenen Wohnung – nur, weil man alt wird? Für lebenslange Teilhabe am gesellschaftlichen Leben müssen bestehende Barrieren an vielen Orten für Menschen in höherem Alter reduziert werden. Das ist ein gesamt-gesellschaftliches Thema. Lebenslange Teilhabe. Die vergrößerte Ausstellung des Vereins Barrierefrei Leben e.V. stellt Lösungs-möglichkeiten vor – für Bauherren oder Einrichtungen, ebenso wie […]
- Interkulturelle Begegnung
Lurupina
Der zeitgenössische Zirkus ist heute ein Modell der Integration: international, persönlichkeitsbildend, solidarisch, kunstvoll und wandlungsfähig. Mit den Mitteln des Zirkus kann ganz wunderbar erreicht werden, dass die verschiedensten Gesellschaftsgruppen sich begegnen können. Kinder und Jugendliche, jüngere und ältere Erwachsene, Bewohner und Neubewohner, Teilnehmer und Gäste – sie alle können dabei sein und Neues für sich […]
- Interkulturelle Begegnung
Leselust
Nicht alle Menschen sind digital unterwegs und somit ist soziale und kulturelle Teilhabe in Corona-Zeiten stark eingeschränkt. Dieses Projekt möchte dem etwas entgegensetzen. Bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Buchprojekt mitmachen. Es wird – jeder für sich, und doch zusammen – gelesen, sich über das Gelesene ausgetauscht und auch die Bücher selbst werden […]
- Seniorenprojekte
Innenhofereignisse
Kultur in der direkten Nachbarschaft: Geeignet zum Nachmachen! Ganz nach dem Motto, wenn die Menschen nicht zu uns dürfen, kommen wir eben zu ihnen und bringen die Kultur mit. In den Barmbeker Höfen oder Treppenhäusern gab es Konzerte im letzten Jahr. Erdacht, erprobt und erfolgreich durchgeführt vom Bürgerhaus Barmbek in Kooperation u. a. mit uns. […]
- Interkulturelle Begegnung
Mut tut gut
Dieses Projekt wird „Mut“ für die kommende Zeit hinaustragen, wird die Identifikation mit den eigenen Stadtteil stärken und jungen Artisten erlauben können, Corona-konform wieder aufzutreten. Derzeit ist die Ungewissheit groß. Besonders, wenn auf die Sicherung der Existenz kein Verlass gegeben werden kann, fällt es schwer, dies auszuhalten. Statistiken ergeben z.B., dass jüngere Menschen oft mutlos […]
- Kinder- & Jugendprojekte
Ist doch Ehrensache!
Was ist freiwilliges Engagement, und … … was hat das mit mir zu tun? Das Jugendprojekt folgt der Frage, was Menschen bewegt, sich ehrenamtlich in die Gesellschaft einzubringen. Projektkern sind Workshops mit Interviews und die Umsetzung von Text, Foto, Audio bzw. Video in einer hamburgweiten Wander-ausstellung mit selbstgestaltetem Katalog. Die Jugendlichen und Jungerwachsenen setzen sich […]
- Seniorenprojekte
Schreibwerkstatt
Die GWA St. Pauli hat trotz Corona, oder gerade deshalb, zu einem kleinen kreativen Lehrgang aufgerufen. Ein Spiel mit sich selbst und gegen den Rückzug, während der Zeiten, die wir alle überwiegend in unseren vier Wänden verbringen sollten. In der digitalen Schreibwerkstatt ging es vor allem um den kreativen Einsatz von Sprache. Angeleitet von einer Theaterpädagogin, digital […]
- Seniorenprojekte
Sprechwerk – Aufführung und Ausflüge
Langsam, aber immer zwingender, bestimmt das Virus denn Alltag und das Miteinander der drei handelnden Personen. Von dem nicht spannungsfreien täglichen Einerlei im Heim bis zu dem Punkt, da die Angst vor der Angst zur Angst vor dem Miteinander wird. „Bender, Zöllner und der Kapitän“ ist ein berührendes, in seinem Humor so nachvollziehbares Stück, welches […]