Elisabeth-Kleber-Stiftung
Aktuelle Förderprojekte
- Projekte
- Seniorenprojekte
Sprechwerk – Aufführung und Ausflüge
Langsam, aber immer zwingender, bestimmt das Virus denn Alltag und das Miteinander der drei handelnden Personen. Von dem nicht spannungsfreien täglichen Einerlei im Heim bis zu dem Punkt, da die Angst vor der Angst zur Angst vor dem Miteinander wird. „Bender, Zöllner und der Kapitän“ ist ein berührendes, in seinem Humor so nachvollziehbares Stück, welches […]
- Kinder- & Jugendprojekte
- Projekte
HipHop in der Nachbarschaft
Bewegung, Gemeinschaft, coole moves. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Kinder bewegen sich ganz natürlich, wenn sie auf Anerkennung und nicht auf Bewertung treffen. HipHop ist zeitgemäß, gesundheits- und gemeinschaftsfördernd. Nach einem Sommer-Workshop wurde der Wunsch nach regelmäßigem HipHop-Training an uns herangetragen. Zur Stärkung der Identifikation der Familien mit diesem Angebot werden diese mit eingebunden. Sie übernehmen Verantwortung […]
- Projekte
- Seniorenprojekte
Senioren-Rikscha
Der neu gegründete Verein Convenit e.V. möchte alters-, kultur- und milieuübergreifend Menschen zusammenbringen. Ehrenamtliche und vom Verein geschulte Fahrer bieten Seniorinnen und Senioren kostenlose Freizeitfahrten an. Diese werden mit einem Rad mit Pedelec als Rikscha angeboten und in diesem finden nebeneinander zwei Menschen Platz. Hinter diesen sitzt dann der/die Fahrer/in. Die Idee passt gut in […]
- Projekte
- Völkerverständigung
Fahrräder gegen Corona
Geflüchteten Mobilität zu verschaffen ist das Ziel des Vereins seit 2015. Das Projekt ist seither stetig gewachsen, sodass der Verein sich mit seiner Arbeit mittlerweile nicht nur an Geflüchtete, sondern allgemein an Bedürftige richtet. Das aktuelle Projekt, „Fahrräder gegen Corona“ zielt darauf ab, monatlich 50 Fahrräder für bedürftige Menschen fahrtauglich und sicher aufzuarbeiten und sie […]
- Projekte
- Seniorenprojekte
Online-Yoga für Senioren
Fitbleiben, auch zu Hause Gerade in der aktuellen Corona-Situation, und mit Blick auf die kommenden Monate, ist das Online & Live-Yoga-Angebot nicht nur für junge Menschen, sondern und gerade für die Risikogruppen (ältere Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkungen) eine gute Möglichkeit ist, auch weiterhin, gemeinsam mit anderen Yoga-Interessierten, etwas für ihre Gesundheit zu tun und soziale Kontakte zu pflegen. So läuft z.B. eine […]
- Projekte
- Völkerverständigung
Hass vernichtet – Diskurs über die Präsenz im öffentlichen Raum
Eine Ausstellung als Entgegnung Menschenfeindliche Botschaften im öffentlichen Raum – denen sollte widersprochen werden, wo immer sie auftauchen. Irmela Mensah-Schramm entfernt oder verfremdet sie und verdreht deren Aussagen. Mit einer Ausstellung ihrer Arbeiten soll der Diskurs über die Präsenz im öffentlichen Raum angeregt und der Wert von Demokratie thematisiert werden. Die Ausstellung startet in der […]
- Projekte
- Völkerverständigung
Spiel- und Bastelmaterial
Kita-Quarantäne Gerade in dieser besonderen Situation der Kita-Quarantäne wird Förderung der Familien in der Wohnunterkunft zur Entlastung. Die Kinder im Kita- und Vorschulalter sollen gute Partizipationschancen bekommen/behalten und auf die Schule und das deutsche Bildungssystem gut vorbereitet sein. Sie werden mit ihren Familien in ganz Hamburg Fuß fassen und mit der Einschulung gut in unsere […]
- Projekte
- Seniorenprojekte
Der Hafen hilft!
Mehr Platz für Sachspenden Der Verein Der Hafen hilft! koordiniert die Verteilung von Sachspenden an gemeinnützige Organisationen. Seit 2009 bringen die Mitglieder des Vereins unkompliziert und unbürokratisch die Bedarfe sozialer Einrichtungen und ihrer Nutzer mit den Überschüssen aus privaten Haushalten sowie von Firmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Ein zeitgemäßes Engagement für Nachhaltigkeit und gegen das […]
- Kinder- & Jugendprojekte
- Projekte
Naschgarten Niendorf
Mit entsprechendem Abstand: Bei jedem Wetter lässt sich draußen etwas schaffen. Wem ein eigener Schrebergarten zu groß und die Fensterbank zu schmal ist, der findet hier Möglichkeiten zum Mitgärtnern. Jede/r kann individuelle Fähigkeiten einbringen und somit das Projekt stärken. Das Angebot bringt einerseits Kindern und Familien die lokale Pflanzen- und Tierwelt näher und fördert ein Verständnis […]
- Allgemein
Stiftung in Corona-Zeiten
Liebe Projektpartner, jetzt sind wir angekommen im neuen Alltag in Corona-Zeiten. Wir hoffen, dass auch Sie sich in Ihren Institutionen, Vereinen usw. umorganisieren konnten. Gerne nehmen wir Ihre Anträge wieder entgegen, wenn Sie diese an die derzeitigen Einschränkungen angepasst haben. Ihre Ideen, die die Menschen in den Quartieren Hamburgs besonders in diesen Zeiten unterstützen, sind […]